NaturSpielZeit
Beim Waldaufseher, Unterhalden

Gemeinsam in der Natur zu spielen, ist Lernen, ohne es zu merken. Wir probieren verschiedene Wahrnehmungs- und Sinnesspiele aus und erleben dabei Natur als Sinnes-, Bewegungs-, und Entspannungsraum für Jung und Alt, bei dem auch viel gelacht werden darf.
Neben der Einführung zur Naturpädagogik nach Joseph Cornell, geht es an diesem Tag um sehr viel ausprobieren, eigenes Tun und die ganze Palette des Flow learnings der Naturpädagogik spielerisch zu erleben.
Was erwartet dich:
-
Viele Erwachsene zögern, sich auf spielerische Naturerfahrungen einzulassen – dabei steckt genau darin eine große Chance! Unser Kurs zur Naturpädagogik nach Joseph Cornell lädt Dich ein, die Natur mit offenen Sinnen zu erleben und spielerisch neue Perspektiven zu entdecken.
Gute Gründe, dabei zu sein:
🌿 Spielen verbindet: Spielerische Naturerlebnisse fördern den Austausch, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bringen Freude – egal in welchem Alter.
👀 Sinne schärfen: Durch gezielte Sinnesübungen und Wahrnehmungsspiele entdeckst Du die Natur auf eine tiefere, intensivere Weise.
💡 Inspiration für die eigene Praxis: Ob in der Arbeit mit Kindern, in der Umweltbildung oder einfach für sich selbst – die erlernten Methoden sind leicht anwendbar und wirkungsvoll.
🧘♂️ Stress abbauen, Achtsamkeit fördern: Naturerfahrungen helfen, den Kopf freizubekommen, zur Ruhe zu kommen und wieder mit sich selbst in Kontakt zu treten.
🌍 Natur neu erleben: Joseph Cornells Methode öffnet einen spielerischen Zugang zur Natur, der nachhaltige Erlebnisse schafft und die Verbindung zur Umwelt stärkt.
Lass Dich ein auf einen Tag voller Entdeckungen ein – neugierig, offen und mit Freude!
Teilnehmer*inneninfos:
- Bequeme Kleidung für alle Wetterlagen
- Notizbuch und Stift, es gibt aber auch ein Workshop Skript
- Kosten : Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Allgäuer Kräuterland e.V. 89€ (Mitglieder Allgäuer Kräuterland)/ 98€ (für Nichtmitglieder) + 25€ Verpflegung (incl. Mittagessen, Getränke, Kaffee u. Kuchen), plus ggf. weitere Materialien nach Verbrauch